
Dieses Rezept für einen Schokoladenkuchen im Varoma ist ein Traum
Zutaten:

- 50 g Zartbitterschokolade
- 70 g Butter
- 2 Eier
- 120 g Zucker
- 20 g Backkakao
- 100 g Milch
- 160 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- (1,5 Liter Wasser)
Zubereitung:
Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern und umfüllen. Butter, Eier, Zucker in den Mixtopf geben und 1 Minute/Stufe 5 schaumig rühren. Restlichen Zutaten hinzugeben (außer Wasser) und nochmals 1 Minute/Stufe 5 glatt rühren. Mit dem Spatel den Teig vom Mixtopfrand lösen. Die Schokolade hinzugeben und 15 Sek./Linkslauf /Stufe 2 unterheben. In eine gut gefettete (Backtrennmittel) kleine Gugelhupfform (½ Rezept, Ø 16 cm) füllen und mit Frischhaltefolie bedecken. Den Mixtopf kurz ausspülen und 1,5 Liter Wasser einfüllen. Den Varoma aufsetzen und die Gugelhupfform mit der Frischhaltefolie in die Mitte stellen und mit dem Varomadeckel verschließen. Den Kuchen 60 Min./Varoma/Stufe 2 dampfgaren. Kurz abkühlen lassen und auf einen Teller stürzen.
Das Rezept hört sich gut an. Muß ich unbedingt mal ausprobieren! Vielen Dank für den Tip!
Hallo! Möchte sehr gern dieses Rezept ausprobieren. Was heißt genau: In eine gut gefettete (Backtrennmittel) kleine Gugelhupfform (½ Rezept, Ø 16 cm) füllen ? Wenn ich eine Ø 16 cm Form hernehme, muss ich nur das halbe Rezept machen? Danke! Carmen.
Hallo Carmen,
du kannst die kleine Gugelhupfform mit 16 cm Durchmesser für dieses Rezept verwenden. Auf meiner Form war vermerkt, dass man darin den Teig eines halben, „normalen“ Rezept einfüllen und backen kann. Bitte die Form gut fetten und mit Mehl bestäuben. Ein Rezept für „Backtrennmittel“ findest du auf meinem Blog.
Hallo Regina das Rezept ist sehr gut. Allerdings habe ich den Zucker auf 90 g reduziert und statt des Kakaopulver 30 g Nutella genommen. Lecker!!!
Hallo Petra,
das freut mich. Deine Variante muss ich dann auch bald ausprobieren.
Liebe Grüße
Regina
Hallo Regina, danke für“s Teilen! Man kann vermutlich nur eine SilikonForm verwenden, oder?
Hallo Nathalie,
du kannst jede kleine Form verwenden. Wichtig ist nur, dass der Varomadeckel auf den Varomabehälter aufliegt. Neben der Silikonbackform verwende ich auch sehr gerne eine kleine Gugelhupfform aus Metall. Gibt es beispielsweise kommenden Donnerstag (5.10.17) beim Lidl für 3,99 €.
Möchtest du einen kleinen Käsekuchen (Springform) oder Zitronenkuchen (Kastenform) machen, dann bitte zwei Gabeln, Eßstäbchen, Plätzchenausstecher, den Schmetterling oder ähnliches darunter legen, damit die Backform erhöht liegt und der Dampf von allen Seiten an den Kuchen kann.
Liebe Grüße
Regina