
Mein Lieblings-Rezept: gefüllter Schokoladenkranz
Zutaten Quarkfüllung:


- 3 Eier
- 120 g Zucker
- 2 TL selbstgemachter Vanillezucker oder 1 TL Vanillesirup (10 g)
- 500 g Quark
- 200 g Sahne
- 30 g Speisestärke
Zutaten für den Schokoladenteig:
- 200 g Zartbitterschokolade in Stücke
- 250 g Butter
- 220 g Zucker
- 1 TL selbstgemachter Vanillezucker oder 1/2 TL Vanillesirup
- 4 Eier
- 350 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 50 ml Milch (+60 ml Milch)
- 4 EL Backkakao (50 g)
Zubereitung:
Eine Kranzform sehr gut fetten (Backtrennmittel) und Backofen auf 180°C vorheizen. Alle Zutaten für die Quarkmasse in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe 4 verrühren und umfüllen. Mixtopf spülen und trocknen. Schokolade 8 Sek./Stufe 8 zerkleinern, Butter hinzufügen und 3 Min./50°C/Stufe 2 schmelzen. Zucker, Vanillezucker, Eier hinzugeben und 15 Sek./Stufe 4 vermischen. Mehl, Backpulver, 50 ml Milch und Backkakao in den Mixtopf geben und 50 Sek./Stufe 5 zu einem glatten Teig verarbeiten. 2/3 des Teiges in die Kranzform füllen und mit einem Löffel oder flexiblen Spatel eine Mulde formen bzw. auf beiden Seiten einen Rand hochziehen. Quarkmasse in diese Mulde einfüllen. Restlichen Teig mit 60 ml Milch, 30 Sek./Stufe 5 vermischen und diesen auf die Quarkmasse gießen. Glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 60 Minuten backen ggf. nach 40 Minuten mit Alufolie abdecken.
Mit diesem Rezept habe ich Platz 1 im bezirksweiten Thermomix-Rezeptwettbewerb geholt! Das ist mein Gewinnerrezept für euch, welches im Thermomix-Magazin (Mai-Ausgabe 2018, Seite 86-87) enthalten ist und anschließend auch im Cookidoo veröffentlicht wird!
Hallo Regina,
wie lange muss der Kuchen in der Form auskühlen? Und geht er dann gut raus?
Liebe Gitta,
ich lasse den Kuchen zumeist ca. 30 Minuten in der Form auskühlen, bevor ich diesen auf eine Kuchenplatte stürze. Bitte aber ganz vorsichtig, damit er nicht bricht! Ich habe Ihn allerdings auch schon mal in der Form auskühlen lassen und er hat sich trotzdem leicht gelöst. Wichtig ist allerdings, dass du die Form sehr gut fettest und noch am Besten mit Mehl bestäubst. Ich verwende hierfür sehr gerne Backtrennmittel. Dieses kannst du dir auch selbst herstellen. Ein Rezept hierzu findest du auch auf meiner Webseite.
LG
Regina
Hallo Regina,
danke für die Antwort. Habe ihn vor ca. 10 Minuten aus dem Ofen geholt. Leider ist er in den letzten Minuten oben aufgebrochen (bzw., dass ist nach dem Stürzen unten). Jetzt traue ich mich gar nicht ihn zu stürzen. Gefettet und gemehlt habe ich (glaube ich) genug.
Jetzt wollte ich endlich mal einen Nachtrag zu meinem Kommentar vom 08.06. hinterlassen:
Der Bruch/Riss ist wieder fast komplett zusammengesunken. Stürzen hat gut geklappt, man sah gar nichts mehr. Und am Besten: Der Kuchen schmeckt unglaublich.
Den gibt es immer wieder mal.
Guten Tag,
Wurde der Kuchen mit ober/unterhitze oder mit umluft gebacken?
Viele Grüße