Kuhfleckenkuchen mit Schokoladenpuddingflecken

Kuhfleckenkuchen
Kuhfleckenkuchen

Hier ein Rezept für einen Kuhfleckenkuchen (Schokoladenpudding-Kuchen)

Zutaten:

Kuhfleckenkuchen
Kuhfleckenkuchen
Kuhfleckenkuchen
Kuhfleckenkuchen

Schokoladenpudding:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Milch
  • 20 g Zucker
  • 20 g Speisestärke
  • 1 Ei

Teig:

  • 85 g Öl geschmacksneutral
  • 160 g Zucker
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl
  • 150 g Joghurt
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Backpulver
  • Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung:

Schokolade in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Restliche Puddingzutaten in den Mixtopf geben und 7 Min./90°C/Linkslauf /Stufe 3 aufkochen lassen und umfüllen. Ei, Zucker und Öl 30 Sek./Stufe 3 schaumig rühren. Restliche Teig-Zutaten hinzufügen 1 Min./Stufe 5 vermischen. Teig in eine Springbackform füllen und den Schokoladenpudding mit einem Teelöffel in Kleckse drauf verteilen. Den Kuchen bei 180°C 40 Minuten backen. Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. 

Über Regina Elsberger 393 Artikel
Mit dieser privaten Homepage möchte ich dich in die Welt des Thermomix TM 5 entführen. Ganz unter dem Motto: Mixe dir deine Welt, wie es dir gefällt.
Kontakt: Facebook

5 Kommentare zu Kuhfleckenkuchen mit Schokoladenpuddingflecken

  1. Vielen Dank für das leckere Rezept. Wir probieren es gerade aus und stoßen bei den Kuhflecken auf ein Festigkeitsproblem. Muss man den Pudding kalt oder sofort auf den Teig verteilen? Unser Pudding war zu flüssig, daher gab es keine Flecken, sondern eher Flatschen . Außerdem blieb ganz viel Pudding übrig (zur Freude meiner Kinder) . Wir sind sehr gespannt auf das Resultat heute Nachmittag.

    • Hallo Kerstin,
      bitte den Pudding etwas abkühlen lassen, bevor dieser auf den Teig verteilt wird. Erst dann hat er eine festere Konsistenz, damit es „Flecken“ werden. Deshalb immer den Pudding zuerst zubereiten. Wie man bei mir auf dem Bild vielleicht erkennen kann, sind es bei mir relativ große Puddingkleckse – das ist aber immer Geschmacksache. Lasst es euch schmecken.
      Liebe Grüße
      Regina

  2. Kurze Frage: Wird die Springform gefettet? Dann mit Brösel ausgestreut? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. LG und einen schönen Sonntag. Marion

    • Hallo Marion,
      ja die Springform muss gefettet und bemehlt werden. Ich lege die Springform immer mit Backpapier aus, bevor ich den Teig einfülle.
      LG und ebenfalls einen schönen Sonntag. Lasst euch den Kuchen schmecken.
      Regina

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*