
Rezept für Vollwertbaguettes
Zutaten:

- 100g Dinkel- oder Weizenkörner
- 400 g Weizenmehl
- 1 ½ TL Salz
- ca. 230 g warmes Wasser
- 1 Hefewürfel zerbröselt
- 40 g Öl (nach Geschmack)
- 1 Prise Zucker
Zubereitung:
Körner in den Mixtopf füllen und 30 Sek./Stufe 10 mahlen. Restlichen Zutaten zugeben und 2 Min./Ähren- bzw. Teigknettaste kneten lassen.
Arbeitsfläche mit Mehl oder ein paar Tropfen Öl beträufeln, den Mixtopf darauf umstürzen und das Messer drehen. Dadurch löst sich der Teig problemlos aus dem Topf. Teigreste mit der Turbo- Taste an den Mixtopfrand schleudern.
Variante Baguette:
Aus dem Teig 3 Baguette formen und ca. 30 Min. im nicht vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze backen (10 Min. bei 50 °C gehen lassen, anschließend ca. 20 Min. bei 200°C) Die Baguettes können mit verschiedenen Körnern (Mohn, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne) oder Käse (10 Sek./Stufe 8 zerkleinern) bedeckt werden. Unter ein Baguette kann man noch Röstzwiebeln kneten.
Variante Kräuterfaltenbrot:
Den Teig ausrollen und mit Käuterbutter (1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel halbiert, Petersilie und Basilikum frisch oder Kräuter nach Wahl, 1 TL Salz, 120 g Butter) bestreichen. Mit dem Spatel in ca. 5 cm breite Streifen schneiden und wie eine Ziehharmonika falten. Anschließend in eine Auflaufform geben. Ca. 15 Minuten gehen lassen und anschließend bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Variante Focaccia:
Den Teig ausrollen und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend mit den Fingern oder der Spatelrückseite Mulden eindrücken. Kleine Tomaten, Oliven, getrocknete Kräuter mit Knoblauchöl (50 g Knoblauch, 50 g Olivenöl, 50 g Sonnenblumenöl – Stufe 8; 3 Monate im Kühlschrank haltbar) vermischen und mit etwas Meersalz auf dem Focaccia verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Variante Käse-Schinken-Schnecken:
Den Teig ausrollen und darauf Speckwürfel und ca. 200 g geriebenen Käse (10 Sek./Stufe 8) verteilen. An der langen Seite aufrollen und mit einem Messer ca. 3-4 cm dicke Streifen abschneiden. Diese „Schnecken“ auf ein mit Backpapier belegtes Backblech ca. 15 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze backen.

Variante Brot-Sonne/Party-Sonne:
Aus dem Teig 16 kleine Brötchen formen und kreisrund auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die inneren Brötchen in Körnern z. B. Mohn, Kürbis- oder Sonnenblumenkörnern und die äußeren in geriebenen Käse tauchen und ca. 15 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze backen.
Mein Tipp: Die Körner halten besser, wenn man die Brötchen mit Speisestärkewasser oder Naturjoghurt bestreicht.
Kommentar hinterlassen